STRUKTUR
Was CasaLibera einzigartig macht, ist die Verwendung der Rechtsform der GmbH und die Schaffung eines «Kreismodells».
AUFBAU
Das Gesamtprojekt «CasaLibera; das Hausgemeinschaft-Syndikat» beinhaltet folgende vier Hauptstrukturen (siehe Abbildung):
- Syndikat-Verein
- Syndikat-GmbH
- viele Haus-Vereine
- viele Haus-GmbHs
Das Hausgemeinschaft-Syndikat besteht somit aus dem Syndikat-Verein, der Syndikat-GmbH als geschäftliche Vertretung des Syndikat-Vereins und den jeweiligen Haus-Projekten, die als GmbHs organisiert sind. Die einzigen zwei Gesellschafter einer Haus-GmbH sind der jeweilige Haus-Verein und die Syndikat-GmbH, welche über den Syndikat-Verein eine solidarische Perspektive einbringt.
Dieser Konstruktion liegt das Prinzip zu Grunde, auf der einen Seite autonome Hausprojekte mit einer eigenen Rechtsform zu haben, die über die eigenen Belange (abgesehen von einem Verkauf) entscheiden können und auch bei einem Konkurs die anderen Projekte nicht gefährden. Auf der anderen Seite wird eine Gemeinschaftskonstruktion ermöglicht, welche solidarisch neue Projekte initiieren und gefährdete Projekte unterstützen kann.
Was das Hausgemeinschaft-Syndikat einzigartig macht, ist die Verwendung der Rechtsform der GmbH und die Schaffung eines «